Investmentfonds-Newsletter – Ausgabe Mai 2013
Themen: Extrem niedrige Zinsen für lange Zeit +++ Der günstige Zeitpunkt zum Einstieg +++ Worauf sollten Anleger achten +++ Intelligente Lösungen für Ihr Depot +++ Die schöpferische Kraft der Märkte +++ Neue Musterdepots
Extrem niedrige Zinsen für lange Zeit
Die EU-Schuldenkrise beherrscht weiterhin die Schlagzeilen. Heute Zypern, morgen Italien, übermorgen Spanien. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihr Geld anlegen sollen. Neben der allgemeinen Unsicherheit kommt, dass die Zinsen seit langer Zeit auf niedrigem Niveau verharren. Das, was die Immobilienkäufer freut, ärgert die Besitzer von Sparbüchern oder Festgeldkonten, denn diese sparen unterhalb der Inflationsrate. Diese Situation wird auch weiter anhalten, um Schuldner auf Kosten der Sparer weiterhin zu stützen. Deshalb ist es keine gute Idee, das gesamte Geld auf der Bank zu horten. Es sollte immer ein Teil so angelegt sein, dass es langfristig zu einer angemessenen Rendite führt.
Der günstige Zeitpunkt zum Einstieg
In vielen Gesprächen der vergangenen Wochen war immer eine Frage dominierend – wann ist ein guter Zeitpunkt, um in Investmentfonds zu investieren? Die Antwort lautet: Grundsätzlich gibt es keinen guten oder schlechten Zeitpunkt, um langfristig in Investmentfonds zu investieren. Nicht die Frage nach dem optimalen Einstieg ist entscheidend, sondern der Aufbau und die Absicherung eines Depots.
Worauf sollten Anleger in diesen Zeiten achten
Auch bei steigenden Märkten und neuen Höchstständen darf man den Blick für die Realwirtschaft nicht verlieren. Sollte die Schuldenkrise neu aufflammen, könnte es sehr schnell vorbei sein mit der guten Stimmung an den Aktienmärkten.
So sahen viele Depots rückblickend ohne Absicherung aus:
Wäre es nicht schön, wenn man die erzielten Gewinne auch halten könnte. Aus diesem Grund wäre es geradezu fahrlässig, in diesen Zeiten sein Investmentdepot und die erzielten Gewinne nicht abzusichern.
Intelligente Lösungen für Ihr Depot
Hier bietet das Stop & Go Professional® Konzept den Anlegern enorme Vorteile. Zum einen werden bereits erzielte Gewinne durch definierte Verkaufslimits sichergestellt. Hier werden risikoreichere Aktienfonds in sichere Geldmarktfonds getauscht. Zum anderen partizipieren Sie in positiven Börsenphasen durch festgelegte Kauflimits an überdurchschnittlich guten Renditen. Die sicheren Geldmarktfonds werden in dieser Phase wieder in renditestarke Aktienfonds zurückgetauscht.
Stop & Go Professional®
Das Limitsystem Stop & Go Professional® ist die intelligente Kombination aus zwei Orderarten: der Stop-Loss und der Start- Buy-Order. Diese beiden Handelsoptionen werden bei Investmentfonds mit dem Limit-System Stop & Go Professional® gesteuert. Dabei werden für jeden Investmentfonds, der zu Ihrem Depotbestand zählt, die optimalen Ausstiegs- und Einstiegslimits berechnet. Dies trägt zur Glättung starker Kursschwankungen bei und sorgt damit für beste Renditechancen.
Die schöpferische Kraft der Märkte
Jede Krise beinhaltet auch eine Chance. Über den Tellerrand hinaus gedacht, kann auch die jetzige Krise die Geburtsstunde einer neuen Wachstumswelle sein. Als langfristiger Anleger sollte man über die derzeitige Krise hinausblicken. Eine Investition in den zukünftigen Wirtschaftskreislauf könnte sich lohnen – Aktienfonds sind hierfür das geeignete Finanzinstrument.
Neue Musterdepots
Auf vielfachen Wunsch unserer Abonnenten veröffentlichen wir in Zukunft einige Musterportfolios. Diese Depots werden laufend aktualisiert. Bitte beachten Sie: Die Musterdepots stellen keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Investmentfonds dar, sie dienen nur zur Illustration. Deshalb wurde bewusst auf die Nennung der Fondsnamen verzichtet. Ob und inwiefern eines dieser dargestellten Depots Ihrer persönlichen Vorstellung oder Anlagenmentalität entspricht, ist Gegenstand einer individuellen Beratung und Risikoanalyse.
Bei der Fondsauswahl wurde darauf geachtet, dass die Performance über dem entsprechenden Vergleichsindex liegt.